»so witzig wie poetisch … eine Hommage an Fantasie und neue Perspektiven«
Stuttgarter Zeitung

Hier tanze ich. Pippi oder das ulkige Mädchen mit den großen Schuhen
Tanztheater für Kinder, ihre Familien und all die anderen ­tanzlustigen ­Erwachsenen

 

 

 

 

 

 

Pippi schon. Sie tanzt dauernd. Sie tanzt Schottisch mit zwei Einbrechern, akrobatisch auf einem Brett, sie tanzt um Weihnachtsbäume und Lagerfeuer. Wir haben aus ihrer -Geschichte ein Tanzstück gemacht – zusammen mit Kindern im -Alter von 7 bis 12 Jahren, die uns in Workshops und offenen Proben auf tolle Ideen -gebracht haben. Aber schaut selbst:

Vorstellungen
12. Januar 2024, 17 Uhr
13. Januar 2024, 13:30 und 17 Uhr
14. Januar 2024, 15 Uhr

Robert-Bosch-Saal im TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Stuttgart

Videostream
Eine Teilnahme ist auch zeitgleich online möglich:
https://vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream/

Karten
0711-1873-80 oder an der Abendkasse

Foto oben und links oben: Grisaphy | Marco Grisafi

Mitwirkende
Konzeption, Choreografie, Regie Katja Erdmann-Rajski
Solistin Lilly Bendl, Guillermo de la Chica, Sabrina Rocha
Tanzgruppe Karin Azza, Regina Boger, Evelyn Eisinger, Carolin Hössel, Theresa Kaiser,  Christiane Klann, Ingrid Pittl, Ilona Schimanski
Sprecher*innen Luisa Demirag, Marie Kreusch, Johanna Massot, Levi Pennington, Malia Pennington, Doğa Tongay und Silke Dahlheimer
Licht und Technik Carolin Bock
Musikalische Konzeption Katja Erdmann-Rajski
Musikschnitt Matthias Schneider
Drama­­turgische Beratung Ulrich Fleischmann

Romanvorlage
Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren
© Aufführungsrechte beim Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg

Einfach hier anklicken und Ihr findet weitere Bilder zu den Offenen Proben, zum Workshop und zu den Tonaufnahmen >

In Kooperation mit
volkshochschule stuttgart

Gefördert durch 
den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, die Klett-Stiftung, Stuttgart, und die Stiftung Landesbank Baden-Württemberg

Mit Unterstützung vom
Produktionszentrum Tanz+Performance e.V.

 

 

 

 



Seitenanfang