Tristan, Isolde und Petitcru
Eine BodyOpera nach Richard Wagner
Kann man Wagners Oper »Tristan und Isolde« auch mal anders erzählen? Ganz ohne Pathos – mild und leise? Einmal ohne diese endlose Liebes- und Todessehnsucht? Zum Beispiel als hundsgemeine Alltagsgeschichte? Wahrscheinlich nicht. Aber man kann sie so tanzen! Und zwar gemeinsam – professionelle Tänzer*innen, Tanzinteressierte, Publikum und … ja, auch Rauhaardackel.
Das wollen wir doch gleich wortwörtlich probieren. Haben Sie Lust mitzutanzen oder auch nur mitzudiskutieren? Dann kommen Sie doch zu unseren offenen Proben mit Publikumsbeteiligung. Da erzählen wir Ihnen auch, was es mit Petitcru auf sich hat.
Offene Proben mit Publikumsbeteiligung
11. Juni 2022, 20:00 Uhr
12. Juni 2022, 17:00 Uhr
Robert-Bosch-Saal des Treffpunkts Rotebühlplatz, Stuttgart
Die offenen Proben werden zeitgleich per Videostream online gezeigt:
https://vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream/
Premiere und 1. Vorstellungsreihe
8. September 2022, 20:00 Uhr
9. September 2022, 20:00 Uhr
10. September 2022, 16:00 Uhr
Robert-Bosch-Saal des Treffpunkts Rotebühlplatz, Stuttgart
In Kooperation mit
volkshochschule stuttgart
Gefördert und mit Unterstützung von
Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Produktionszentrum Tanz+Performance e.V., Stiftung Landesbank Baden-Württemberg ja!
Mitwirkende
Konzeption, Choreografie, Regie Katja Erdmann-Rajski
Tanzsolistinnen Saskia Hamala, Sonia Lautenbacher
Tanzgruppe Evelyn Eisinger, Theresa Kaiser, Roswitha Münchbach, Clara Neumann, Ingrid Pittl
Licht und Technik Carolin Bock
Dramaturgische Beratung Ulrich Fleischmann
Musikschnitt Matthias Schneider-Hollek
Video Hagen Betzwieser
Musik
Richard Wagner: Tristan und Isolde (Staatskapelle Dresden, Carlos Kleiber, Margaret Price, René Kollo, Deutsche Grammophon 1982)